website design software
Die Arbeiten

Die Getreideernte

Auf den Fotos sieht man den Mähdrescher der Firma Johann Kuhlmann GmbH & Co KG.

Das Mähen und Wenden- für Grassilage oder Heu

Der grösste Teil unserer Flächen besteht aus Grünland. Weiden, die zum “Beweiden”, (d.h. Weidefläche für Tiere), für die Silage- und für die Heuproduktion gedacht sind. Silage, in diesem Falle Grassilage, wird gemäht, gewendet (gekreiselt), geschwadet und mittels Ladewagen oder Häckselkolonne geborgen und auf einem Haufen zusammengefahren. Dort wird es mit einem Traktor verdichtet und anschliessend möglichst Luftdicht in Folie eingepackt. Durch einen Gärungsprozess wird es dann haltbar. nach ca. 6 Wochen ist dieser Gärungsprozess weitestgehend abgeschlossen und man kann den “Silohaufen” öffnen und das vergorene Gras, die Grassilage verfüttern.

Das Mähen ist natürlich der Anfang. Ohne geht’s nicht!
Das Wenden ist der zweite Schritt. Unmittelbar nach dem Mähen wird das Gras durch einen “Kreiselzettwender” möglichst breitflächig verteilt. So kann es “anwelken”, d.h. durch die Sonne antrocknen. Frisches Gras wäre für eine Silage viel zu nass.
Das Schwaden geschieht durch einen sog. “Kreiselschwader”. Kurz vor dem “Zusammenfahren” durch die eigentliche Erntetechnik, wird das breit verteilte Gras in kleine “Deiche” zusammen gelegt. Dadurch kann der Ladewagen/Häcksler möglichst effizient das Gras aufsammeln.
Das Zusammenfahren geschieht ca. 24 Std. nach dem Mähen. Dann hat das Gras (je nach Sonnenschein/Wind/Wärme) den wahrscheinlich günstigsten Wassergehalt. Man spricht hier vom “Trockenmassegehalt”. Dieser liegt bei Silage ca. bei 35%.
Der Ladewagen ist eine von zwei Möglichkeiten, Gras einzusammeln. Während des Aufladens wird das Gras vom Ladewagen, wie auch vom Häcksler zerkleinert. Der Ladewagen hat Messer, die das Gras schneiden, der Häcksler hat, wie der Name schon sagt, ein Häcksel-aggregat (mit Messern besetzte Trommel läuft gegen eine Gegenschneide). Der Häcksler kann kürzere Schnittlängen erreichen. Ein weiterer gravierender Unterschied: Der Ladewagen füllt sich selber, der Häcksler füllt andere Wagen. In der Regel hat ein moderner auch eine grössere Arbeitsleistung als ebenso moderne Ladewagen. Und als der Häcksler aufkam, waren die die Ladewagen viel zu anfällig. Welche Methode ein Landwirt anwendet, hängt oft auch davon ab, was ihm letzten Endes besser gefällt. Beides führt letztendlich zum Ziel.
Will man Heu produzieren, muss das Gras wesentlich länger in der Sonne liegen. Je nach Sonneneinstrahlung und Stickstoffgehalt des Grases liegt es zwischen drei und fünf Tage. Es wird dann jeden Tag gewendet und ein paar Stunden vor dem Pressen geschwadet, sodass es auch im Schad/Deich noch einmal trocknen kann. Hier kommt es darauf an, dass eine Restfeuchte von maximal 20% erreicht wird. Denn Heu wird durch Trocknung konserviert. Ist es feuchter, besteht die Gefahr der Selbstentzündung. Aber alleine die Möglichkeit, dass es schimmeln könnte, ist schon Grund genug, sich besondere Mühe zu geben. Nach dem Schwaden folgt das Pressen. Zu diesem Thema können Sie mehr auf unserer Seite Heu und Strohverkauf lesen.
 

Die Grasernte - via Ladewagen

1981 kaufte Franz Loskamp den ersten Ladewagen auf unserem Hof. Mit diesem fuhr er unsere Grasernten und bald auch die der Nachbarn ein. 1993 bekamen wir dann den dritten in Folge und wahrscheinlich letzten. Ein paar Jahre später kam hier in der Gegend der Häcksler auf.
Wir selber häckseln nun ebenfalls seit 2007. Aber der Ladewagen kann noch sehr gut als “Zwischenwagen” in einer Häcksel-Kolonne mitfahren und wenn wir nur kleine Mengen zu Ernten haben, können wir dieses auch völlig eigenständig.

Die Grasernte - Häckselkolonne

Auch hier kommt wieder die Fa. Kuhlmann zum tragen. Der Häcksler, der Walzschlepper und die richtig grossen Transport-Fahrzeuge kommen von dem namhaften Unternehmen aus Neerstedt.

Der Walzschlepper im kontinuierlichen Einsatz während der Ernte. Im Heck hat er einen Verteiler, mit dem er das Erntegut nach seinem Ermessen auf dem Haufen verteilt und danach anwalzt.

Wie bereits erwähnt, lassen wir unser Gras seit 2007 häckseln. Diese Erntevariante erspart uns viel Arbeit und Zeit.
Denn der Häcksler hat eine wesentlich grössere Arbeitsleistung als unser Ladewagen. Um die Arbeitsleistung ansatzweise vergleichen zu können, müssten wir 3 - 4 von unserem Ladewagen dem Häcksler gegenüberstellen. Selbst dann wäre der Häcksler schneller.

Mist streuen

Die Streuer leihen wir uns von der Fa. Lampe aus Bremen.

Wenn dann auch noch der Nachbar bei Laden hilft,...

Das Pflügen

Die Maisernte

Das Verteilen vom Mist und Futterresten durch einen Miststreuer!

Das Pflügen ist eine Arbeit, die genau zwischen zwei Früchten steht. Nachdem z.B. das Getreide abgerntet und die Stoppel und Strohreste mit Gülle vermischt wurden, wird gepflügt. Es dient dem Wenden und Mischen des Ackerbodens. Nach dem Pflügen wird dann das Saatbett für z.B. Mais erstellt.

Ebenfalls 1981 wurde auf unserem Betrieb erstmals Mais angebaut.
Bis dahin waren Futterrüben die Energiepflanze für die Fütterung unserer Kühe. Mais ist aber wesentlich einfacher anzubauen und bringt erheblich höhere Erträge.
Zur Ernte wird der Mais von einem Häcksler sehr fein gehäckselt und auf Wagen ge”pustet”. Wichtig ist hierbei, daß jedes Maiskorn angequetscht oder angeschlagen wird, da der Verdauungstrakt des Rindviehs nicht in der Lage ist, die harte Schale des Maiskornes aufzubrechen. Intakte Körner werden so wieder ausgeschieden, ohne dass die Kuh etwas von der Energie hat.
Das weitere Ernteverfahren ähnelt der Grasernte.

[Home] [Der Hof] [Informationen über uns] [Die Geschichte] [Die Tiere] [Die Technik] [Die Traktoren] [Die Geräte] [Die Arbeiten] [Dienstleistungen] [Das Simon - Gestüt] [Dipl. Ing. Frank Flügger] [Neuigkeiten] [Forum / Gästebuch] [Häufig gestellte Fragen] [Links]